Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Slaveski, Filip: Remaking Ukraine after World War II. The Clash of Local and Central Soviet Power, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Maximilian Rünker, Graduiertenkolleg Medienanthropologie, Bauhaus-Universität Weimar
    • Lahti, Janne; Weaver-Hightower, Rebecca (Hrsg.): Cinematic Settlers. The Settler Colonial World in Film, London 2020
  • -
    Rez. von Manfred Gailus, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Adams, Ingrid: Ernst Biberstein. Vom evangelischen Pfarrer zum SS-Verbrecher. Eine Biographie als Strukturanalyse der NS-Täterschaft, Münster 2020
  • -
    Rez. von Maren Röger, Universität Augsburg
    • Weber, Claudia: Der Pakt. Hitler, Stalin und die Geschichte einer mörderischen Allianz 1939–1941, München 2019
  • -
    Rez. von Niklas Perzi, Zentrum für historische Migrationsforschung, St. Pölten
    • Kellmann, Klaus: Dimensionen der Mittäterschaft. Die europäische Kollaboration mit dem Dritten Reich, Wien 2018
  • -
    Rez. von Falk Pingel, Bielefeld
    • Otto, Reinhard; Keller, Rolf: Sowjetische Kriegsgefangene im System der Konzentrationslager, Wien 2019
  • -
    Rez. von Aurélia Kalisky, Berlin
    • Poliakov, Léon: St. Petersburg – Berlin – Paris. Memoiren eines Davongekommenen. Aus dem Französischen übersetzt von Jonas Empen, Jasper Stabenow und Alex Carstiuc, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Martin Bemmann, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Kuorelahti, Elina: The Political Economy of International Commodity Cartels. An Economic History of the European Timber Trade in the 1930s, London 2021
  • -
    Rez. von Hanna Kozińska-Witt, Aleksander Brückner Zentrum für Polenstudien, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
    • Gantner, Eszter; Hein-Kircher, Heidi; Hochadel, Oliver (Hrsg.): Interurban Knowledge Exchange in Southern and Eastern Europe, 1870–1950, London 2021
  • -
    Rez. von Jörg Baberowski, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Brandenberger, David; Zelenov, Mikhail (Hrsg.): Stalin's Master Narrative. A Critical Edition of the History of the Communist Party of the Soviet Union (Bolsheviks): Short Course, New Haven 2019
  • -
    Rez. von Frank Henschel, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Griffante, Andrea: Children, Poverty and Nationalism in Lithuania, 1900–1940, Cham 2019
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Schechter, Brandon M.: The Stuff of Soldiers. A History of the Red Army in World War II through Objects, Ithaca 2019
  • -
    Rez. von Gintare Malinauskaite, Außenstelle Vilnius, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Brechtken, Magnus; Bułhak, Władysław; Zarusky, Jürgen (Hrsg.): Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the Soviet Union from the 1930s to the 1950s, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Kai Struve, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Junge, Marc: Stalinistische Modernisierung. Die Strafverfolgung von Akteuren des Staatsterrors in der Ukraine 1939–1941, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Christin Zühlke, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Rosen, Alan: The Holocaust's Jewish Calenders. Keeping Time Sacred, Making Time Holy, Bloomington 2019
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Kai Johann Willms, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Schattkowsky, Ralph: Osteuropaforschung in Polen 1918–1939, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Guido Hausmann, Arbeitsbereich Geschichte, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg
    • Applebaum, Anne: Red Famine. Stalin's War on Ukraine, London 2018
  • -
    Rez. von Elke Scherstjanoi, Abteilung Berlin, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Bischl, Kerstin: Frontbeziehungen. Geschlechterverhältnisse und Gewaltdynamiken in der Roten Armee 1941–1945, Hamburg 2019
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jasch, Hans-Christian; Lehnstaedt, Stephan (Hrsg.): Verfolgen und Aufklären / Crimes Uncovered. Die erste Generation der Holocaustforschung / The First Generation of Holocaust Researchers, Berlin 2019
Seite 3 (272 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich